40 Dinge, die jedes Haus in den 70ern hatte und die man heute nicht mehr sieht

Manfred - August 16, 2023
Share

Hast du nicht auch das Gefühl, dass die 70er Jahre eine entspanntere und vielleicht sogar sanftere Zeit waren? Disco war angesagt, der Weiße Hai versetzte das Kinopublikum in Angst und Schrecken, und Rollschuhlaufen war der letzte Schrei. Die Häuser waren einstöckige Ranchhäuser oder Terrassenhäuser mit nie zuvor dagewesenem Design (von denen die meisten heute nicht mehr zu sehen sind). Unabhängig davon, ob sie gut, schlecht oder einfach nur kitschig waren, waren die Inneneinrichtungen der damaligen Zeit einfach unverkennbar. Ein bisschen Nostalgie kann nie schaden, also steigen wir ein in die Zeitmaschine und begeben uns in eine typische 70er-Jahre-Bude. Eine kleine Warnung: Du solltest vielleicht zuerst deine Sonnenbrille aufsetzen!

Linoleum-Böden

In den 70er Jahren war gemustertes Linoleum die erste Wahl für Bodenbeläge in Küche und Bad. Berufstätige Müttern bevorzugten es aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit und der mühelosen Pflege.

Frau trinkt Kaffee in einem Salon
Bild via Getty Images

Sitzsäcke

Sitzsäcke waren in den 70er Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Wohnung, und in jedem Keller mussten welche stehen. Sicher, sie waren bequem, aber wie kam man jemals wieder aus ihnen heraus?

Teenager auf Sitzsäcken mit Schallplatten
Bild via Getty Images

Holztäfelung

Auch wenn man heute noch auf Holzverkleidungen stößt, so sind diese doch nicht mit den damals so beliebten Beadboard- oder Shiplap-Varianten vergleichbar. In den 70er Jahren wurden Holztäfelungen in der Regel aus anderen Materialien als echtem Holz hergestellt und wiesen ein unverkennbar künstliches Maserungsmuster auf.

Retro-Fernseher im holzgetäfelten Raum
Bild via Getty Images

Häkeldecken

Diese Decken wurden in einem sich wiederholenden Quadratmuster gehäkelt, bei dem sich die Farben überschnitten. Dieses Muster wird auch als Grannysquare bezeichnet. Üblicherweise wurde grobe Wolle verwendet, weshalb sich Häkeldecken eher dazu eigneten, über die Rückenlehne einer Couch geworfen zu werden, als sich während eines Filmabends darunter zu kuscheln.

1970er Jahre Häkel-Muster
Bild via Getty Images

Lavalampen

Die hypnotisierende Lavalampe wurde in den 60er Jahren bekannt und blieb bis in die späten 1970er Jahre hinein beliebt.

Jack Daniel's Motel No. 7, Preview vom 10. November 20155
Bild via Getty Images

Shaggy-Teppich

Wenn es um die Einrichtungstrends der 1970er Jahre geht, ist der Shaggy-Teppich mit seinen kräftigen, auffallenden Farben, wie beispielsweise ein leuchtendes Orange, der kultigste. Oft als Shag-Teppich abgekürzt, wird er im Deutschen auch als Hochflorteppich bezeichnet.

Orangefarbener Shag-Teppich aus den 70ern, Nahaufnahme
Bild via Getty Images

Riesige Fernsehgeräte

In den 1970er Jahren waren Fernseher sperrige Möbelstücke, die nicht nur dazu dienten, Serien wie Drei Mädchen und drei Jungen zu sehen, sondern auch eine Ablagefläche für Krimskrams boten. Das ist ein ziemlicher Gegensatz zu den flachen und leichten Fernsehern, die heute einfach an der Wand montiert werden können.

Familienfernseher
Bild via Getty Images

Kamine aus Stein

Dieser Designtrend, typischerweise aus rauem Gestein bestehend und eine ganze Wand einnehmend, würde gut zur Einrichtung einer Jagdhütte passen.

Wohnzimmer aus den 1970er Jahren
Bild via Getty Images

Wecker

In der prä-digitalen Ära wurden die Menschen von analogen Weckern mit umspringenden Zahlen geweckt. Diese Uhren waren in trendigen Holzimitatfurnieren oder den leuchtenden Farben der 1970er Jahre erhältlich und erzeugten ein angenehmes Klickgeräusch.

Ein Glas Orangensaft neben einer Uhr
Bild via Getty Images

Gemusterte Tapeten

Waren Wände in den 1970er Jahren nicht mit Holz verkleidet, so wurden sie mit Tapeten versehen, die auffällige geometrische Muster in kontrastreichen, lebhaften Farben zeigten.

Vintage-Radio vor bunter Tapete auf Möbelstück aus den sechziger und siebziger Jahren
Bild via Getty Images

Tiefergelegte Wohnzimmer

Die 70er Jahre waren eine Zeit der Nachbarschaft, und diese vertieften Plauderecken sollten die Geselligkeit fördern. Die Sitzgelegenheiten waren etwas niedriger als der Rest des Raumes, was eine gemütliche und einladende Atmosphäre schuf, vorausgesetzt, die Gäste stolperten nicht oder verletzten sich gar.

Vertiefter Sitzbereich und offener Steinkamin in einem Haus in Palm Springs
Bild via Getty Images

Freitragende Treppe

Die freitragende Treppe war ein herausragendes Merkmal am stilvollen Set von Drei Mädchen und drei Jungen. Obwohl Mr. Brady von Beruf Architekt ist, erschien ihm die Treppe immer noch etwas gefährlich.

DREI MÄDCHEN UND DREI JUNGEN
Bild via Getty Images

TV-Dinner

Viele von uns essen zwar immer noch gerne vor dem Fernseher, aber tun wir das mit Eleganz, indem wir präzise geformte Plastiktabletts verwenden, die für unsere TV-Dinner bestimmt sind?

Truthahn, Kartoffelpüree und Erbsen auf dem Tablett vor dem Fernseher
Bild via Getty Images

Rattan-Möbel

In den 1970er Jahren wurden Rattan-Möbel, die zuvor auf Terrassen und ähnliche Bereiche im Freien beschränkt waren, zu einer beliebten Ergänzung für das Wohnzimmer und andere Innenräume. Sie passten ziemlich gut zu all den Makramees und Farnen, die plötzlich überall auftauchten…

Geräumiges Wohnzimmer mit orangefarbenen und blauen Akzenten
Bild via Getty Images

Sofas mit Blumenmuster

Ähnlich wie bei den Tapeten zeichneten sich die Polstermöbel in den 1970er Jahren durch große, lebendige und auffällige Muster aus. Doch während die Tapeten eher geometrische Formen aufwiesen, standen bei den Möbelstoffen Blumen im Vordergrund.

Weihnachtszeit
Bild via Getty Images

Tastentelefone

Das Tastentelefon der 1970er-Jahre schloss die Lücke zwischen den Drehtelefonen der Vergangenheit und den Mobiltelefonen von heute. Im Vergleich zu seinem Vorgänger schien das Wählen blitzschnell möglich zu sein.

1970er Jahre Vintage-Telefon mit abgenommenem Hörer
Bild via Getty Images

Stereoanlagen

In den 70er Jahren waren Stereoanlagen ganze Systeme, die teilweise so kompliziert waren, dass sie in Türmen die Wand hinaufragten. Das moderne Pendant, ein kleiner Lautsprecher, der Musik von Mobiltelefonen abspielt, kann da nicht mithalten.

Stereoanlage in einem Wohnzimmer
Bild via Getty Images

Alles Makramee

Makramee, bei dem Schnüre miteinander verknotet werden, war in den Haushalten der 1970er Jahre sehr beliebt und wurde für verschiedene Zwecke verwendet, von Topfpflanzenhaltern bis hin zu dekorativen Wandbehängen in Eulenform.

Stilvolle und minimalistische Boho-Einrichtung eines Wohnzimmers mit Holzmöbeln, grauem Makramee, Rattan und eleganten Accessoires. Botanisch eingerichtete Wohnung mit vielen Pflanzen. Heller und sonniger Raum. Muster.
Bild via Getty Images

Möbel im Kolonialstil

Vielleicht aufgrund des Patriotismus, der die Zweihundertjahrfeier begleitete, erlebten Möbel im Kolonialstil im Amerika der 1970er Jahre einen erneuten Aufschwung. Sie zeigen gedrechseltes Holz und andere klassische Elemente, die an die Vorlieben amerikanischer Vorfahren erinnern.

Ein Spiegel im Flur.
Bild via Getty Images

Fransen-Elemente

Fransen waren in den 1970er Jahren ein trendiges Modeelement, nicht nur als Frisur, sondern auch als dekoratives Element auf Westen, Ponchos und mehr. Auch Lampenschirme wurden mit Fransen verziert, die das Licht streuen und für eine angenehme Atmosphäre sorgen.

Eine Lampe auf einem Beistelltisch
Bild via Getty Images

Radios

In der Ära vor Internet und Satellitenradio hörten die Menschen in den 1970er Jahren nur AM- und FM-Radio mit speziell dafür entwickelten Geräten.

Vintage-Radiowecker der 60er und 70er Jahre mit oranger Blumentapete im Hintergrund
Bild via Getty Images

Fadenlichter

Kaum zu glauben, dass diese seltsamen kleinen Lampen mit den farbigen Glühfäden damals in jedem Aufenthaltsraum leuchteten, aber so war es.

altmodischer Fernseher
Bild via Getty Images

Pod-Stühle

Egal, wie man sie nennt – Kugelstühle, Pod-Stühle, Egg Chairs oder Globe-Stühle – diese Sitze waren außergewöhnlich bequem und gemütlich.

Der legendäre Ball Chair, auch Egg Chair genannt, in der BMW Welt in München
Bild via Getty Images

Töpferwaren

Ob durch das Aufkommen von Keramikkünstlern oder durch die Verfügbarkeit von Brennöfen für Hobbykünstler – Töpfern wurde schon populär, lange bevor Demi Moore und Patrick Swayze in Ghost damit zugange waren. In den 1970er Jahren waren Keramiklampen, Vasen und verschiedene andere Gegenstände in jedem Haushalt zu finden.

Bild via Getty Images

Chrom-Oberflächen

Trotz der vorherrschenden erdigen Töne und der von den Hippies inspirierten Dekorationen waren die 1970er Jahre auch sehr glanzvoll, insbesondere wenn es um Chrom ging. Chrom-Akzente an Möbeln wie Küchenstuhlbeinen, Couchtischen und Lampen brachten einen Hauch von Studio 54-Glamour in die Wohnung.

Interieur
Bild via Getty Images

Schreibmaschinen

Zweifellos ist es bequemer, einfacher und vor allem schneller, die Löschtaste zu benutzen, um einen Fehler zu korrigieren, als auf das Korrekturband zurückgreifen zu müssen. Aber vermisst denn niemand die klobigen Schreibmaschinen aus den 1970er Jahren, wenn auch nur ein bisschen?

Tippende Frau
Bild via Getty Images

Pyrex-Geschirr

Es gibt zwar immer noch einfaches, durchsichtiges Glas, aber in den 1970er Jahren waren Auflaufformen und Rührschüsseln aus Pyrex in leuchtenden und verspielten Farben erhältlich, die dem Esstisch einen Hauch von Festlichkeit verliehen.

Vintage-Pyrex-Rührschüssel mit Kuchenzutaten
Bild via Getty Images

Plattenspieler

Vinyl-Schallplatten erreichten ihren Höhepunkt leider in den 70er Jahren, als ambitionierte „Konzeptalben“ wie Hotel California von The Eagles veröffentlicht wurden. Experten zufolge ist der von analogen Geräten erzeugte Klang jedoch viel wärmer und reicher als das, was mit digitalen Mitteln erreicht werden kann.

Musik mit Schallplatten
Bild via Getty Images

Dunkle Farbtöne

Die gedeckten, flachen Farbtöne, die in den 70er Jahren so beliebt waren, haben sich gehalten, aber es ist selten, dass man heute Räume sieht, die mit Farben wie Rostbraun, Sandfarben, Ziegelrot, Erntegold und Avocadofarben in Kombination geschmückt sind. Das ist wahrscheinlich auch gut so, denn zusammengenommen wirken sie ein wenig… deprimierend.

Nahaufnahme, Farbbild von retro kariertem Textil
Bild via Getty Images

Freigelegtes Mauerwerk

In den 70er Jahren war sichtbarer Backstein ein solcher Hit, dass jeder in einem umgebauten Lagerhaus zu wohnen schien. Wenn man dann noch eine abgewinkelte Dachlinie hinzufügt, fühlt man sich gleich doppelt so schnell zurückversetzt.

Renovierte 70er-Jahre-Architekturwohnung mit schräger Dachlinie
Bild via Getty Images

8-Spuren

Mit Ausnahme von Schlaghosen gibt es kaum etwas, das so ikonisch für die 70er Jahre ist wie die 8-Spur. Die analogen Plastikkassetten der Vergangenheit sind längst verschwunden, und selbst Fleetwood Macs Greatest Hits soll die letzte 8-Spur-Kassette sein, die jemals von einer sehr erfolgreichen Band produziert wurde. Aber die Legende lebt weiter.

Bild via Getty Images

Texturierte Wände

In den 70er Jahren wurden die Wände mit verschiedenen Texturen wie beflocktem oder foliertem Papier sowie texturiertem Putz verziert, was eine angenehme Atmosphäre schuf, die zum Anfassen einlud.

Bild via Getty Images

Vinyl-Tischdecken

In den 70er Jahren waren Tischdecken aus Vinyl nicht nur für den Außenbereich geeignet, sondern wurden auch häufig zum Abdecken von Küchen- und Esszimmertischen verwendet. Durch ihre leicht zu reinigende Oberfläche eigneten sie sich perfekt zum Aufwischen von verschütteten Getränken wie Limonade.

Bild via Getty Images

Dias

In den 70er Jahren war es üblich, die Nachbarn nach der Rückkehr zu einer Diavorführung der Urlaubsbilder einzuladen.

Bild via Getty Images

Gemeinschaftsräume

Die Gemeinschaftsräume der 70er Jahre befanden sich oft in Kellern, mit schummrigem Licht und waren vielleicht sogar etwas feucht, aber die Atmosphäre war perfekt für Spiele wie Flaschendrehen und den ersten Kuss.

Bild via Getty Images

Beton-Terrassen

In den 70er Jahren gab es einen bestimmten Look für Terrassen, der danach nie wieder aufgegriffen wurde. Damals bestand eine einfache Terrasse aus einer Betonplatte, ein paar leichten Plastiksesseln und vielleicht einem kleinen Grill. Das Bild war komplett, nachdem Mama eine kräftige Schicht Babyöl aufgetragen hatte.

Bild via Getty Images

Hängeleuchten

In den 70er Jahren waren gläserne Hängeleuchten mit großen Kugeln der ultimative Küchentrend, vor allem in Orange.

Bild via Getty Images

Fondue-Töpfe

In den 70er Jahren waren Fondue-Töpfe eine beliebte Wahl für die Bewirtung von Gästen. Der Spaß konnte jedoch schnell in eine Katastrophe umschlagen, wenn jemand versehentlich geschmolzenen Käse auf sich selbst schüttete.

Bild via Getty Images

Riesige Kaffeemaschinen

Im Zeitalter von Keurig ist es kaum zu glauben, dass die Menschen in den 70er Jahren solch sperrigen Maschinen für die Kaffeezubereitung verwendeten.

Bild via Getty Images

Super 8

In den 70er Jahren, als es noch keine Handys und keine digitalen Videokameras gab, hielten Familien ihre alltäglichen Momente auf Super-8-Film fest und spielten sie auf einem coolen Heimkinoprojektor ab, was oft für alle Beteiligten peinlich war.

Bild via Getty Images
Advertisement